Sculpture
Forthcoming Books
-
Neu
Hg. Anna Grosskopf et al.
Art Nouveau um 1900
Jugendstil aus Frankreich und BelgienParis im Jahr 1900 - 48 Millionen Besucher strömen in eine der erfolgreichsten Weltausstellungen überhaupt. Über 75.000 Aussteller präsentieren Neuerrungenschaften, mittendrin eine umfangreiche Schau zum Design einer neuen Zeit. ... -
Neu
Hg. Tanja Michalsky et al.
Das "Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana" ist eine der führenden Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und ... -
Neu
Beatrize Söding
Hans Peisser (um 1500 – nach 1571) schuf die meisten seiner Werke in der florierenden Kunstmetropole Nürnberg und beendete seine Karriere am kaiserlichen Hof in Prag. Die Zuschreibung einer kürzlich entdeckten Venusfigur lässt ... -
Neu
Hg. Katharina Cibulka et al.
Let’s go equal
The Solange ProjectKatharina Cibulka und ihr Team montieren seit 2018 von Hand bestickte Gerüstnetze an gut frequentierte, prominente Baustellen und regen Passant:innen durch gesellschaftspolitische Botschaften zu Diskussionen an. Ein Satz, der mit Solange ... -
Neu
Josephine Gabler
Käthe Kollwitz
The Great Masters of ArtDas Werk von Käthe Kollwitz, der international bekanntesten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts, genießt auch außerhalb Europas höchstes Ansehen. Die unverwechselbare, berührende Sprache ihrer grafischen und ... -
Neu
Josephine Gabler
Käthe Kollwitz
Junge Kunst 42Das Werk von Käthe Kollwitz, der international bekanntesten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts, genießt auch außerhalb Europas höchstes Ansehen. Die unverwechselbare, berührende Sprache ihrer grafischen und ... -
Neu
Hg. Werner Rutishauser
Moche
1000 Jahre vor den InkaDie Moche-Kultur existierte etwa von 100–800 n. Chr. und erlebte um das Jahr 500 ihre Hochblüte. Die Moche waren hoch entwickelte Kunsthandwerker: Ihre Töpfer schufen meisterhafte Figurengefäße und Keramiken mit ... -
Neu
Hg. Stiftung Kunst und Natur gGmbH
Sand
Ressource, Leben, SehnsuchtOb im Schuh nach dem Spielplatzbesuch, vom letzten Strandurlaub oder als Baumaterial – Sand kennt jeder. Wie vielfältig Sand sich in der zeitgenössischen Kunst und aus unterschiedlichen sozialen und ökologischen Blickwinkeln ... -
Neu
Hg. Helen Hirsch et al.
Not my Circus, not my Monkeys
Das Motiv des Zirkus in der zeitgenössischen KunstGegen Ende des 18. Jahrhunderts in London entstanden, erscheint der Zirkus mit seiner Manege als eine Art Gegenwelt zum Alltag. Die bewusste Inszenierung von schönem Schein und atemberaubender Akrobatik lösten immer schon große ... -
Neu
Hg. Petra Giloy-Hirtz et al.
Stephan Huber
Gran ParadisoSchönheit, Schrecken, Erhabenheit, Ehrfurcht – Bergwelten faszinieren den Menschen seit jeher. Stephan Huber erklimmt die schneebedeckten Gipfel "en miniature". In seinen Skulpturen formt er das Relief der Berge nach und ... -
Neu
Hg. National Museum of Women in the Arts
National Museum of Women in the Arts
Collection HighlightsAls erstes Museum weltweit hat sich das National Museum of Women in the Arts in Washington, D.C. ausschließlich dem Engagement für Frauen mit den Mitteln der Kunst verschrieben. Die Sammlung umspannt Werke aus fünf Jahrhunderten von ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Stellung beziehen: Käthe Kollwitz
Mit Interventionen von Mona HatoumRau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als »Rinnsteinkunst« verschrien: Kompromisslos setzt Käthe Kollwitz ihre Kunst als politisches Sprachmittel für das soziale und humane Elend ihrer Zeit ein. Stets steht dabei die ... -
Neu
Hg. Kunsthalle Bielefeld et al.
Taking a Stand: Käthe Kollwitz
With Interventions by Mona HatoumRau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als »Rinnsteinkunst« verschrien: Kompromisslos setzt Käthe Kollwitz ihre Kunst als politisches Sprachmittel für das soziale und humane Elend ihrer Zeit ein. Stets steht dabei die ... -
Neu
Hg. Pantea Haghighi
Parviz Tanavoli
Poets, Locks, CagesAls einziger iranischer Künstler trägt der international anerkannte Bildhauer Parviz Tanavoli der Dualität und Wechselwirkung der vorislamischen und islamischen kulturellen Identität seines Heimatlandes umfassend Rechnung. In ... -
Neu
Hg. Ulrike Groos et al.
Wolfgang Laib
The Beginning of Something ElseWolfgang Laib: The Beginning of Something Else führt all jene Texte sowie ausgewählte Abbildungen zusammen, die für das Denken und Schaffen des Künstlers von besonderer Bedeutung sind. Darunter befinden sich beispielsweise ... -
Neu
Hg. Suzanne Ramljak
Mark Dion and Alexis Rockman
Journey to Nature's Underworld"Mark Dion and Alexis Rockman: Journey to Nature’s Underworld" begleitet die erste Doppelausstellung der beiden eng miteinander verbundenen Künstler. Der Band lädt ein zu einem spannenden Panorama ökologischer Themen, ... -
Neu
Hg. Miriam Goldmann et al.
Sinnlich, mutig und aktuell – der abwechslungsreich illustrierte Band befasst sich mit dem ganzen Spektrum jüdischer Haltungen zur Sexualität. Damit stellt er weitverbreitete wie widersprüchliche Stereotypen auf den ... -
Neu
Hg. Anke Blümm et al.
Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler haben im Nationalsozialismus im Umgang mit dem totalitären Herrschaftssystem vielfältige Wege eingeschlagen. Der Band erzählt ausgehend von einschlägigen Objekten der Zeit vom Leben ... -
Neu
Christoph Wagner
Johannes Itten
Catalogue raisonné Vol.III. Documents and Sources on the Biography. Graphic Work, Sculpture, Tapestries, Furniture. 1888-1967Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, ... -
Neu
Christoph Wagner
Johannes Itten
Werkverzeichnis, Band III. Dokumente und Quellen zur Biografie. Druckgrafik, Plastiken, Textilien, Möbel. 1888–1967Der Schweizer Künstler Johannes Itten (1888–1967) war nicht nur ein wegweisender Kunsttheoretiker und prominenter Meister am Bauhaus, sondern er hinterließ auch ein umfangreiches und bis heute lediglich in Ausschnitten bekanntes, ... -
Neu
Miriam Goldmann et al.
Sinnlich, mutig und aktuell – der abwechslungsreich illustrierte Band befasst sich mit dem ganzen Spektrum jüdischer Haltungen zur Sexualität. Damit stellt er weitverbreitete wie widersprüchliche Stereotypen auf den ... -
Neu
Philippe Clerc
Erich Hermès (1881–1971) gehört zu den wichtigsten Genfer Malern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bekannt ist er vor allem für seine Plakatkunst und seine Wandmalereien an öffentlichen Gebäuden. Als ... -
Neu
Hg. Julie Decker
Sonya Kelliher-Combs wuchs in Nome im Nordwesten Alaskas auf. In zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen stellt sie ihre Arbeiten in Alaska, USA-weit und international aus. Ihre Mixed-Media-Gemälde und Skulpturen dokumentieren das ... -
Neu
Hg. Dancing Foxes Press et al.
In the Company of Artists
A History of Skowhegan School of Painting & Sculpture"In the Company of Artists" ist die erste umfassende Studie über die Skowhegan School of Painting & Sculpture, die inmitten der Wirren des Zweiten Weltkriegs von Künstler:innen für Künstler:innen gegründet wurde. ... -
Neu
Hg. Valentina Fogher
Hex
Through my Hands I SeeOft sind Fundstücke aus Stahl für Hex (*1964) das Basismaterial seiner abstrakten Skulpturen. Mit Hilfe von Schweißgerät, Flex, Hammer und Poliermaschine schafft er formschöne und überaus beeindruckende Kunstwerke ... -
Neu
Fernando Mazzocca
Canova
La RiconoscenzaAntonio Canova erfand mit den Idealköpfen ein neues Genre. Ausdruck seiner Verbundenheit und Dankbarkeit, waren sie als Geschenke für enge Freunde und geschätzte Persönlichkeiten gedacht. Ausgehend von der berühmten ... -
Neu
Hg. Konrad Bitterli et al.
Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich ... -
Neu
Hg. Konrad Bitterli et al.
Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich ... -
Neu
Hg. Lauren Hanson et al.
Otto Piene
Wege zum Paradies. Paths to ParadiseOtto Piene (1928–2014) verfolgte mit seiner Kunst hochgesteckte Ziele: Nicht nur erweiterte er seinen künstlerischen Schaffensbereich mit schwebender Sky Art und medialen Projektionen buchstäblich bis in den Himmel; auch sollten ... -
Neu
Hg. Astrid Reuter
Frankreich im 19. Jahrhundert: eine Zeit der Umbrüche, der Revolutionen, Hungersnöte, Erfindungen - mittendrin Honoré Daumier (1808–1879), der als Zeichner, Lithograf, Maler zu einem der herausragendsten Künstler seiner ... -
Neu
Michael Kühlenthal
Memoria in Stein
Das römische Wandgrabmal der FrührenaissanceDie Verewigung in einem aufwändigen Grabmal gehörte im Rom der Frührenaissance zu einem wichtigen Mittel der Repräsentation hochstehender Prälaten. In den Monumenten kamen der persönliche Nachruhm im Dienst der Kirche ... -
Neu
Hg. Donna Gustafson
George Segal
Themes and VariationsGeorge Segals geisterhafte Figuren sind unverkennbar, selbst wenn man seinen Namen nie gehört hat. Manchen seiner Skulpturen begegnet man im öffentlichen Raum, als seien sie Teil unserer Lebenswelt. Der Band untersucht seine ...