
Neu
Rembrandts Aufstieg zu internationalem Ruhm in seinen Jahren in Amsterdam
49,90 €
[D]
| 51,30 € [A]
| 60,90 SFR [CH]
Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
Nennt mich Rembrandt
Kreativität und Wettbewerb in Amsterdam 1630-55
Als der junge Maler Rembrandt van Rijn (1606–1669) im Jahr 1631 von Leiden in die florierende Kunst- und Kulturmetropole Amsterdam zog, gelang ihm zügig der Durchbruch. Mit seiner erstaunlich breiten Bildproduktion von Historienbildern, Porträts, Landschaften, Genreszenen und Stillleben erlangte er internationalen Ruhm und fand seinen unverwechselbaren dramatisch erzählenden Stil.
Abbildungen
Beschreibung
In Amsterdam wetteiferte um die Mitte des 17. Jahrhunderts eine Vielzahl talentierter Künstler um die Gunst des potenten und kunstliebenden Bürgertums. Die anregende Atmosphäre machte im Dialog mit den Meisterwerken der Zeitgenossen aus einem jungen Maler den weltberühmten Meister: Rembrandt. In wenigen Jahren war er berühmt, bildete selbst aus und betrieb erfolgreich den Handel seiner Gemälde und Druckgrafiken. Der Band zeigt zudem prachtvoll Rembrandts radikalen Wandel von kleinen, präzis gemalten Bildern der Leidener Frühzeit zu großen mit Licht und Schatten spielenden Leinwandbildern der Amsterdamer Zeit auf.
Buch empfehlen:

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
sofort lieferbar
Beiträge von J. Bikker, J. Blanc, S. Del Rey, S. Dickey, C. van den Donk, R. Ekkart, R. Fucci, J. Hillegers, M. Prak, J. Sander, F. Schütt, M. Sonnabende
384 Seiten, 310 Abbildungen in Farbe24 x 30,5 cm, gebunden
Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Canada entstanden
ISBN: 978-3-7774-3548-0
Veranstaltungen
Frankfurt
| Städel Museum
Ottawa
| National Gallery of Canada, Special Exhibitions Galleries
Kategorien
Kunst- und Kulturgeschichte
|
Malerei/Barock
|
Malerei
|
Künstlerbiografien
|
Renaissance
Schlagworte
Malerei, 17. Jahrhundert, Barock
Download