We noticed you are not located in Germany.
Continue in Deutsch or choose your region:  flag_de   flag_eu   flag_uk   flag_us

Veranstaltungen

Termin suchen
Kalender
AktuellVorschau
Cover für Museum Angerlehner
Kunst. Leben. Leidenschaft
10 Jahre Museum Angerlehner. Die Sammlungsschau
Das privat geführte Museum Angerlehner gehört zu den wichtigen Orten für zeitgenössische Kunst in Österreich. Die Sammlungsschau zum zehnjährigen Bestehen des Museums ermöglicht einen vertiefenden wie überraschenden Einblick in die vielfältigen Bestände österreichischer wie auch internationaler Kunst. Rund 200 Werke von 127 Künstler:innen sind in der großen Ausstellungshalle sowie den Galerie- und Grafikräumen zu sehen.
Veranstaltungsdaten:
Thalheim bei Wels | Museum Angerlehner
16.10.2022 - 15.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Kinship
Kinship
“Kinship” presents more than forty artworks by eight contemporary artists whose work explores the notion of “kinship” and the closeness that bonds us. The exhibition spotlights artists Njideka Akunyili Crosby, Ruth Leonela Buentello, Jess T. Dugan, LaToya Ruby Frazier, Jessica Todd Harper, Thomas Holton, Sedrick Huckaby, and Anna Tsouhlarakis. Featuring contemporary portraits in various mediums, “Kinship” explores the ways intergenerational dynamics change in response to physical and symbolic thresholds and borders, including those between life and death; childhood and adulthood; normative gender roles; and geographic regions. The upcoming exhibition will visualize the complex, often paradoxical, and deeply moving ways in which interpersonal relationships endure and change. “Kinship” is the latest in the museum’s “Portraiture Now” series dedicated to contemporary artists and is curated by the Portrait Gallery’s curators Dorothy Moss and Leslie Ureña with Robyn Asleson, Taína Caragol, and Charlotte Ickes. The exhibition will have an accompanying catalogue. Two live performances by artist Anna Tsouhlarakis will take place as part of the exhibition in May and Nov. 2023 in the museum’s Kogod Courtyard. Admission is free.
Veranstaltungsdaten:
Washington | National Portrait Gallery, Smithsonian
28.10.2022 - 07.01.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Land Art as Climate Action
BUGA 23 - Bundesgartenschau Mannheim
Viel Grün, viel Geschichte und eine vielversprechende Zukunft: Vom 14. April bis zum 08. Oktober 2023 findet die Bundesgartenschau in Mannheim statt. Ein Mega-Ereignis der besonderen Art, denn hier steht Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Veranstaltungsdaten:
Mannheim
14.04.2023 - 08.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Werner Berg
Werner Berg - Rutarhof
1931 zog der 27jährige Werner Berg mit Frau, Tochter und Dichterfreund auf einen entlegenen Bergbauernhof in Unterkärnten, wo er bis zu seinem Tod 1981 mit seiner mit den Jahren größer werdenden Familie als Maler und Bauer lebte und arbeitete. Zeitlebens sah er den Hof und das dort entstandene Werk als untrennbare Einheit von Kunst und Lebenspraxis. Der Hof selbst mit Stall, Wohnhaus und Atelier, seine Bewohner, Tiere, Blumen, Bäume und Felder standen im Zentrum seiner Bilder, Holzschnitte und Zeichnungen. Diese zeigt erstmals die 2023 alle Räume des Museums umfassende Schau – ergänzt um zahlreiche zeitgenössische Fotografien, die dieses einmalige Bauern- und Künstlerleben auf dem Hof in seinen vielen Aspekten dokumentieren.
Veranstaltungsdaten:
Bleiburg|Pliberk | Werner Berg Museum
01.05.2023 - 31.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Lotte Laserstein
Lotte Laserstein
A divided Life
The German-Swedish artist Lotte Laserstein (1898–1993) is one of the art world’s most exciting rediscoveries. We are presenting the largest exhibition of her work to date in Sweden and the Nordic region. It focuses equally on the multifaceted works she created in exile in Sweden and those she made before leaving Germany.
Veranstaltungsdaten:
Malmö | Moderna Museet, Malmö
06.05.2023 - 01.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Women Reframe American Landscape
Women Reframe American Landscape
Illuminating the artistic contributions and perspectives of women, this book reinserts the important 19th-century American artist Susie Barstow into the history of the Hudson River School and presents contemporary artists who expand how we think about “land” and “landscape” today. Engaging multigenerational perspectives, it launches an expanded narrative that recenters women in the canon of American landscape art.
Veranstaltungsdaten:
Catskill | The Thomas Cole National Historic Site
06.05.2023 - 29.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Kunstschätze
Kunstschätze
Vom Barock bis zur Gegenwart
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und stellt herausragende Meisterwerke österreichischer Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Der Schwerpunkt lieg auf der Malerei, ergänzt durch ausgewählte Skulpturen und Fotografien. Das älteste Werk ist eine großformatige barocke Altartafel von 1772 von Martin Johann Schmidt. Das jüngste Gemälde schuf Franziska Maderthaner im Jahr 2021. Egon Schiele ist mit mehreren Arbeiten vertreten. Seine „Zerfallende Mühle“ von 1916 ist eines der Hauptwerke der niederösterreichischen Landessammlungen.
Veranstaltungsdaten:
Krems | Landesgalerie Niederösterreich
13.05.2023 - 11.02.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Wolfgang Laib
Wolfgang Laib
The Beginning of Something Else
Im Austausch mit der umgebenden Natur und im Einklang mit den Jahreszeiten entstehen Wolfgang Laibs feinsinnige Werke. Sei es das Sammeln des Blütenstaubs für seine berühmten minimalistischen, leuchtend gelben Bodenarbeiten oder die langwierige Bearbeitung seiner Skulpturen aus Bienenwachs – der Respekt gegenüber der Natur ist die treibende Kraft des Künstlers. Sein Denken und Schaffen stellt seit Ende der 1970er-Jahre Fragen an unser Sein und Handeln als Teil fragiler Lebensräume und könnte darin nicht aktueller sein.
Veranstaltungsdaten:
Stuttgart | Kunstmuseum Stuttgart
17.06.2023 - 05.11.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Xican-a.o.x. Body
Xican-a.o.x. Body
"Xican–a.o.x. Body" is the first major exhibition to examine influential works by artists who foreground the Brown body as a site to explore, expand, and complicate traditional conceptions linked to Mexican, Mexican American, and Xicanx experiences. Consisting of approximately 125 artworks by about 70 artists and artist collectives, Xican–a.o.x. Body weaves a rich tapestry of diverse media, from the late 1960s through today, including Lowrider cars, poetry, pottery, painting, photography, sculpture, and film. The Cheech Marin Center for Chicano Art & Culture of the Riverside Art Museum is the first stop of the exhibition’s national tour, opening in California on June 17, 2024 and continuing through January 7, 2024.
Veranstaltungsdaten:
Riverside | The Cheech Marin Center for Chicano Art & Culture of the Riverside Art Museum
17.06.2023 - 07.01.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Secessionen
Secessionen
Klimt, Stuck, Liebermann
Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. Mit dem Aufbruch in die Moderne drängten die künstlerischen Avantgarden nach inhaltlicher und institutioneller Freiheit. Zahlreiche Künstler*innen der neuen Kunstströmungen Symbolismus, Jugendstil und Impressionismus wurden zuerst auf den viel beachteten Secessionsausstellungen präsentiert. Die Ausstellung umfasst rund 200 Gemälde, Skulpturen und Grafiken von 80 Künstler*innen. Neben vielen neu zu entdeckenden Künstler*innen rückt die Kooperation mit dem Wien Museum das Œuvre Gustav Klimts mit zahlreichen Beispielen in den Mittelpunkt, das erstmals in diesem Umfang in Berlin gezeigt werden kann.
Veranstaltungsdaten:
Berlin | Alte Nationalgalerie
23.06.2023 - 22.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Parviz Tanavoli
Parviz Tanavoli
“I would have loved to be a Poet, but I am a sculptor. But my sculptures are a kind of poetry.” –Parviz Tanavoli Parviz Tanavoli: Poets, Locks, Cages is the first major Canadian exhibition of works by the Iranian-born, Vancouver-based artist Parviz Tanavoli. Internationally celebrated, Tanavoli has lived in Vancouver for over thirty years while also maintaining a studio in Iran. The exhibition brings together over 100 major works—representing his six decade career—and spans the full breadth of his practice from sculpture and painting to printmaking and mixed-media assemblages. Tanavoli is among the foremost contemporary Iranian artists. He belongs to the Saqqakhana School, which emerged in the early 1960s in Iran, and has been influenced heavily by his country’s history, culture and traditions.
Veranstaltungsdaten:
Vancouver | Vancouver Art Gallery
01.07.2023 - 19.11.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Margarete Heymann-Loebenstein
Margarete Heymann-Loebenstein
Keramik für die Avantgarde
Sie studierte am Bauhaus, leitete ein visionäres Designunternehmen und wurde von den Nazis ins Exil gezwungen: Die Ausstellung zu Margarete Heymann-Loebenstein (1899–1990) ist ein Stück deutsche Zeitgeschichte. Ihre kühnen und ausgefallenen Entwürfe für moderne Gebrauchskeramik machten sie in den 1920er Jahren international erfolgreich und begeistern bis heute.
Veranstaltungsdaten:
Berlin | BRÖHAN-MUSEUM Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus
06.07.2023 - 29.09.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Stellung beziehen: Käthe Kollwitz
Stellung beziehen: Käthe Kollwitz
Rau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als Rinnsteinkunst verschrien: Kollwitz' Leben (1867 – 1945) war geprägt von einem rastlosen politischen Engagement mit den Mitteln der Kunst. «Ich will wirken in dieser Zeit», heisst es in einem ihrer bekannten Tagebucheinträge. Bestätigung findet diese Haltung in zahlreichen ihrer grafischen Serien wie dem «Weberaufstand» und dem «Bauernkrieg», die keinen Zweifel daran lassen, in wessen Namen Kollwitz spricht und für welche Seite der Gesellschaft sie sich engagiert. Mit kapitalen Zeichnungen, seltenen Probedrucken und längst schon kanonischen Skulpturen deckt die Ausstellung das gesamte Spektrum ihres Wirkens ab. Die eminent politische Dimension ihrer Kunst wird anhand von einschlägigen Plakaten greifbar. Hier manifestiert sich deutlicher als in anderen Medien Kollwitz’ Begeisterung für Werke, «die Wirkung in sich schliessen».
Veranstaltungsdaten:
Zürich | Kunsthaus Zürich
18.08.2023 - 12.11.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik
Das Ausstellungshighlight des Jahres verspricht die umfassende Schau zum bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774–1840). Es ist die erste grosse Museumsausstellung zum Künstler in der Schweiz überhaupt und eines der ambitioniertesten Projekte in der Geschichte des Hauses. Ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers untersucht sie die Einflüsse der Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts auf sein epochemachendes Schaffen und präsentiert sich so im doppelten Sinn als «Vorbotin » auf das Jubiläum. Kaum ein Künstler der Romantik wurde so vielfältig interpretiert und kontrovers diskutiert wie Caspar David Friedrich – einig war man sich jedoch stets, dass er der grosse Neuerer der Landschaftsmalerei war. Dabei wurde jedoch der Frage, in welchen Traditionen sich Friedrich bewegte, nur wenig Beachtung geschenkt.
Veranstaltungsdaten:
Winterthur | Kunstmuseum Winterthur. Museum Reinhart am Stadtgarten
26.08.2023 - 19.11.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Stephan Huber
Drawings, Prints, Lightboxes and Multiples
Welteninseln, 2023, Pigmentprint, 71 x 49 cm / 27.9″ x 19.3″ Opening: Thursday, September 07, 2023 | 6 – 10 pm Exhibition: September 08 – October 27, 2023
Veranstaltungsdaten:
München | Galerie MaxWeberSixFriedrich
08.09.2023 - 27.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Paula Modersohn-Becker
Paula Modersohn-Becker
Zeichnungen. ausgewählte Gemälde
Anlässlich des gerade erschienenen Werkverzeichnisses "Paula Modersohn-Becker. Die Handzeichnungen" zeigt Kunsthandel Wolfgang Werner eine Ausstellung.
Veranstaltungsdaten:
Berlin | Kunsthandel Wolfgang Werner
09.09.2023 - 28.10.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Edvard Munch
Edvard Munch
Zauber des Nordens
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss*innen heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung „Zauber des Nordens“ ist eine Kooperation mit dem MUNCH in Oslo. Sie erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin. Wie ein Fieber hatte die Begeisterung für alles Nordische die Reichshauptstadt erfasst. Selbst der konservative „Verein Berliner Künstler“ ließ sich mitreißen und lud 1892 den noch unbekannten, jungen Maler zu einer Einzelausstellung ein. Viele Mitglieder, aber auch das Publikum waren geschockt von den farbgewaltigen Bildern, die als roh und skizzenhaft empfunden wurden. Als Folge musste die Ausstellung kurz nach der Eröffnung schließen. Munchs Werke polarisierten. Zugleich genoss der Künstler das unerwartete öffentliche Aufsehen. Er zog umgehend an die Spree, wo er von 1892 bis 1908 immer wieder über längere Zeiträume lebte und arbeitete, bevor er sich ab 1909 fest in Norwegen niederließ. Die „Affäre Munch“, wie die Presse den Vorfall ironisierte, gilt als Beginn der Moderne in Berlin.
Veranstaltungsdaten:
Berlin | Berlinische Galerie Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
15.09.2023 - 22.01.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Not my Circus, not my Monkeys
Not my Circus, not my Monkeys
Das Motiv des Zirkus in der zeitgenössischen Kunst
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts in London entstanden, fasziniert der Zirkus seit Langem. Heute erscheint uns dieser magische Ort eher wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Dennoch hat die bewusste Inszenierung von schönem Schein, hartem Kampf, Erfolg und Scheitern als Teil der menschlichen Existenz viel mit unserer eigenen Realität gemeinsam. Die internationale Gruppenausstellung präsentiert zeitgenössische Künstler:innen, die sich dem Motiv des Zirkus bedienen, um aktuelle gesellschaftliche Themen zu untersuchen und kulturelle wie politische Strukturen zu hinterfragen.
Veranstaltungsdaten:
Thun | Kunstmuseum Thun
16.09.2023 - 03.12.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Elina Brotherus
Elina Brotherus, Joseph Beuys und der Galerist René Block
Kartoffelpflanzen – Transformationen
Die bekannte finnische Foto- und Videokünstlerin Elina Brotherus (geb. 1972 in Helsinki) beschäftigt sich mit ikonischen Motiven der Kunstgeschichte sowie mit der Neuinterpretation von Fluxus-Aktionen und Event Scores, den Aufzeichnungen von Performances. In diesem Zusammenhang hat die Künstlerin auch Joseph Beuys‘ Aktion Kartoffelernte neu inszeniert, die ursprünglich im Jahr 1977 vor der Galerie des wichtigen FLUXUS- und Beuys-Wegbegleiters René Block stattgefunden hatte.
Veranstaltungsdaten:
Bedburg-Hau | Museum Schloss Moyland
16.09.2023 - 25.02.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für A Model Workshop
A Model Workshop
Margaret Lowengrund and the Contemporaries
"A Model Workshop" is the first exhibition to cover the understudied impact of Margaret Lowengrund and the vibrant New York print workshop/gallery she founded, The Contemporaries. Lowengrund (1902–57) was a visionary leader, organizer, and critic within the mid-twentieth century printmaking community; an artist-printmaker herself; and, in opening The Contemporaries, the first woman to launch her own printmaking workshop in the US. The exhibition explores Lowengrund’s own artistic work; maps the far-reaching networks of artists who moved through The Contemporaries in the 1950s; and explores the workshop’s legacy as the long-running Pratt Graphic Art Center (PGAC) following its 1957 merger with the Pratt Institute. Addressing themes such as feminisms, labor, international exchange, and collecting the “modern” print, A Model Workshop recovers Lowengrund as a key linchpin in the field of mid-century printmaking with far-reaching influence on postwar artistic production.
Veranstaltungsdaten:
New York City | Print Center New York
21.09.2023 - 23.12.2023
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für HAP Grieshaber
HAP Grieshaber
FORM | SPRACHE
Großformatige Holzschnitte in abstrahiertem, jedoch figurativem Duktus prägen die Kunst des deutschen Grafikers und Holzschneiders HAP Grieshaber (1909—1981). Er gilt als „homme engagé“, der die Mittel des traditionellen Holzschnitts als Sprachrohr seiner sozialen wie politischen Ansichten und Forderungen nutzte. In einer Überblicksschau nähert sich das Museum Wiesbaden eben diesem Künstler zwischen Fragestellungen um die Revolution des Holzschnitts in Deutschland und den soziopolitischen Appellen, die HAP Grieshaber damit und darin formulierte.
Veranstaltungsdaten:
Wiesbaden | Museum Wiesbaden
22.09.2023 - 21.01.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Isaac Julien
Isaac Julien
Die erste Überblickausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien (*1960 in London) in Deutschland zeigt die Bandbreite eines bahnbrechenden Werks von seiner Entstehung in den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Juliens kritisches Denken, das vor allem auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte des Kolonialismus abzielt, kommt in seinen frühen Filmen ebenso zum Ausdruck wie in den hochästhetischen Filmbildern der großen, international gefeierten Videoinstallationen der letzten 20 Jahre.
Veranstaltungsdaten:
Düsseldorf | Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21
23.09.2023 - 14.01.2024
Publikation zur Veranstaltung:
Cover für Sand
Sand
Ressource, Leben, Sehnsucht
Jeden Tag kommen wir unbewusst, unzählige Male mit Sand in Berührung. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Dimensionen von Sand. Von den großen, poetischen Weiten der Sandlandschaften zoomt die Ausstellung hinein zu den mikroskopisch kleinen Bestandteilen. So zeigt sie die Vielfältigkeit des Rohstoffes und die Verbindung des Menschen zu Sand – Sand ist Material, Lebensraum und immer wieder auch ein Ort der Unbeschwertheit.
Veranstaltungsdaten:
Bad Homburg vor der Höhe | Museum Sinclair-Haus
24.09.2023 - 11.02.2024
Publikation zur Veranstaltung:
  • Ihre Shop-Vorteile
    • Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands
    • Schnelle Lieferung, ca. 2 - 5 Werktage
    • Bargeldlose Zahlung: per Kreditkarte oder Lastschrift, gegen Rechnung oder über PayPal
    • Sichere Datenübertragung per SSL
    • Alle Preise inkl. MwSt.